Am Samstag, den 4. Oktober 2025, zwischen 12.00 und 13.00 Uhr wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Am Montag, dem 22. September 2025, führte die Gruppe 1 ihre Gruppenübung durch. Thema der Übung war der technische Einsatz bei einem Verkehrsunfall.
Im Fokus standen das sichere Absichern der Unfallstelle, der ordnungsgemäße Aufbau der Beleuchtung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil war das Einrichten eines Arbeitsbereichs für das hydraulische Rettungsgerät inklusive Zubehör. Dabei wurde besonders auf die sichere Handhabung und schnelle Verfügbarkeit der Geräte geachtet.
So sind unsere Kameradinnen und Kameraden für den Einsatz bestens geschult und wissen im Ernstfall genau was zu tun ist. Vielen Dank, GKdt. Valentina Trappitsch.
Unsere Kameradinnen und Kameraden waren in den letzten Tagen gleich mehrmals gefordert – von Einsätzen über Übungen bis hin zu Brandsicherheitsdiensten:
Dienstag, 16.09.2025 – 15:20 Uhr
Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zum Glück war die betroffene Person beim Eintreffen bereits aus dem Fahrzeug befreit.
Mittwoch, 17.09.2025 – 19:00 Uhr
MRAS-Abschnittsübung in Griffen – eine wichtige Gelegenheit, unser Können zu trainieren und die Zusammenarbeit im Abschnitt zu stärken.
Freitag, 19.09.2025 – 08:42 Uhr
Brandmeldealarm im Gewerbepark Griffen. Glücklicherweise war kein weiterer Einsatz notwendig. Freiwillige Feuerwehr Griffen.
Samstag, 20.09.2025
• 09:00–19:00 Uhr
Brandsicherheitsdienst bei einer Tuningveranstaltung der turboducks_ Gewerbepark Ruden.
• 14:38 Uhr: Sirenenalarm wegen eines Schadstoffaustritts auf der B80a – verursacht durch ein technisches Gebrechen an einem Fahrzeug.
• 19:33 Uhr: Türöffnung bei Gefahr in Verzug – wir konnten dem Rettungsdienst den schnellen Zugang zur Wohnung ermöglichen.
Eine intensive Woche geht zu Ende – DANKE an alle Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz und eure Bereitschaft, jederzeit zu helfen!
Geschrieben von webmaster am 20.09.25 um 8:53 Uhr • Artikel lesen
Anlässlich des 135.jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehr Ruden zeigten unsere Feuerwehrjugendmitglieder eine Übung „Arno dazumal“ mit der Uniform und den Feuerwehrgeräten von 1890.
Einsatzübung mit dem Hydrophor Uniformen und Messingstrahlrohr von 1890
1925 wurde die Motorspritze angekauft
Die Frauen und Mädchen wurden in den Kriegsjahren ( die Männer waren an der Front ) zum Feuerwehrdienst herangezogen.
Im Casino Velden ehrte die Kleine Zeitung die "Stillen Helden:innen" aus vier Regionen, eim Abend mit Dankesworten und vielen Geschichten. Eine Stille Heldin kam aus unseren Reihen, wir gratulieren Valentina Trappitsch!
Am Samstag den 13.September fand auf der Soboth eine groß angelegte Einsatzübung der Katastrophenbereitschaft 5 (Völkermarkt/Wolfsberg) statt. Szenario war ein ausgedehnter Waldbrand, der in zwei Einsatzabschnitten von rund 150 Kameradinnen und Kameraden bekämpft wurde.
Von der Feuerwehr Ruden nahmen vier Kameraden teil. Kdt. Hubert Kreuz übernahm die Funktion als Einsatzabschnittskommandant. Der MRAS-Trupp – bestehend aus Reinhold Trappitsch, Hansi Schildberger und Manuel Kutschek – war im steilen Gelände im Einsatz.
Beteiligt waren zahlreiche Blaulichtorganisationen, darunter das Rote Kreuz, das BMI mit einem Hubschrauber, der KHD-Zug 44 aus Deutschlandsberg sowie Feuerwehren aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt.
Ein besonderer Dank gilt allen Übungsteilnehmern sowie dem Küchenteam der KAT-Bereitschaft 5 für die ausgezeichnete Verpflegung.
Am vergangenen Wochenende beging die Freiwillige Feuerwehr Ruden ihr 135-jähriges Bestandsjubiläum. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die feierliche Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges 2000 (MAN), das künftig einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leisten wird.
Kommandant Hubert Kreuz konnte neben zahlreichen Abordnungen der umliegenden Feuerwehren auch die Gastfeuerwehren Hof bei Straden und Goritz bei Radkersburg begrüßen.
Unter den Ehrengästen fanden sich unter anderem Landtagsabgeordneter Hermann Srienz, Bezirkshauptmann Mag. Gert-Andre Klösch, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Patrick Skubel, BR Werner Opetnik, die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stefan Brodnig und Karl Liebmann (BFV Radkersburg), Bürgermeister Rudi Skorjanz, die Vizebürgermeister Dietmar Karlbauer und Martina Stern, GV Reinhard Kreuz, Polizeiinspektionskommandant Günther Kazianka, Amtleiterin Alexandra Lipovsek, Finanzverwalter Patrick Oswaldi, Ehrenkommandant Hubert Kreuz sen., Fleischermeister Franz Hirm, Johannes Schober von der Firma Lohr sowie die Trachtenkapelle Griffen unter der Leitung von Karl Rapatz.
Pfarrer Suresh Babu Merigan zelebrierte die Heilige Messe und spendete die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges. Kommandant Kreuz gab im Anschluss einen kurzen Rückblick auf die bewegte Geschichte der Feuerwehr Ruden seit ihrer Gründung vor 135 Jahren.
Ein besonderer Dank gilt den Fahrzeugpatinnen Claudia Schildberger, Margreth Kramer, Gertrude Kreuz, Anita Kutschek, Melanie Kreuz und Mathea Kraker sowie der Gärtnerei Messner in Griffen für den festlichen Blumenschmuck.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch verdiente Kameraden geehrt: 25 Jahre Dienstzeit Johann Gadner und 50 Jahre Dienstzeit EOBI Hubert Kreuz sen.
Das Ehrenzeichen für verdienstvolle Zusammenarbeit erhielten außerdem ABI Karl Liebmann, HBI Alfred Klöckl, HBI Richard Kern und BI Heinrich Plaschg -> Kameraden aus der Steiermark.
Nach den Grußworten der Ehrengäste sorgte die Trachtenkapelle Griffen mit dem Kärntner Heimatlied für einen stimmungsvollen Abschluss des offiziellen Teils. Beim anschließenden Frühschoppen mit köstlichem Schweinsbraten und Semmelschnitten, zubereitet von der Fleischerei Hirm, wurde das Jubiläum noch ausgiebig gefeiert.
1/28 | Zur Seite 2 » 28» | ||||
|