Fehler: Es konnten keine passenden Artikel gefunden werden!
Am 12.2.2019 um 15:25 wurden die Feuerwehren Ruden, St. Peter a.W., Griffen, Völkermarkt und Untermitterdorf alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein Nebengebäudebrand in St. Martin bei Ruden.
Es entstand ein Brand in einer Selchkammer der auf anliegendes Holz sowie auf den Dachstuhl übergriff. Der Brand wurde aufgrund der raschen Alarmierung noch in seiner Entstehung gelöscht, somit konnte der Schaden sehr klein gehalten werden. Verletzt wurde niemand, auch das Ergebnis des Selchvorganges sollte nicht beeinflusst worden sein.
Im Einsatz standen:
FF St. Peter a.W. RLFA, KLF mit 14 Mann
FF Griffen mit TLF 4000 und TLF 2000 mit 14 Mann
FF Untermitterdorf mit TLF 1200 und KLF mit 12 Mann
FF Völkermarkt mit TLF 4000, TLF 5000 und Drehleiter
FF Ruden mit RLFA und KLF mit 11 Mann
Am 28.01.2019 um 04:44 wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Griffen zu einem Verkehrsunfall auf die Lippitzbacher Straße auf Höhe Unterrain gerufen. Ein Fahrzeuglenker kam aufgrund der Schneefahrbahn von der Straße ab und rutschte in den angrenzenden Acker.
Mittels Seilwinde konnte die FF Griffen das Fahrzeug schnell wieder auf die Straße ziehen, der Lenker konnte die Fahrt wieder vorsetzten. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz standen FF Griffen mit T2000 und KRFS sowie die FF Ruden mit RLFA 2000 und KLF mit 14 Mann.
Geschrieben von webmaster am 22.01.19 um 11:11 Uhr • Artikel lesen
Mittels Sirenenalarm wurden am Vormittag des 22.1.2019 um 07:58 die Feuerwehren Griffen und Ruden zu einem Verkehrsunfall auf der B80a gerufen. Im Kreuzungsbereich auf der Umfahrung Ruden kam es zu einem Verkehrsunfall, zwei Fahrzeuge kollidierten schwer.
Eine verletze Person wurde durch die Feuerwehren Griffen und Ruden mittels Hydraulischen Rettungsgerät befreit und an die Rettungskräfte übergeben. Des Weiteren waren wir verantwortlich für die Absicherung der Unfallstelle sowie für das Binden von auslaufenden Flüssigkeiten.
Im Einsatz standen die FF Griffen mit T2000 und KRFS mit 13 Mann, sowie die FF Ruden mit RLFA und KLF ebenfalls mit 13 Mann. Ebenfalls im Einsatz standen die Polizei mit 3 Streifen, das Rote Kreuz mit Notarzt und 2 RTW´s und dem Rettungshubschrauber C11. Die Unfallstelle wurde zum Abschluss noch mit dem Polizeihubschrauber vermessen.
Nach Versorgung der drei verletzen und Räumung der Unfallstelle konnte der Verkehr nach 3 Stunden wieder freigegeben werden.
Wir wünschen allen Verletzen auf diesem Wege eine gute Genesung und bedanken uns bei den anderen Einsatzorganisationen für die perfekte Zusammenarbeit.
Geschrieben von webmaster am 12.10.18 um 13:05 Uhr • Artikel lesen
Zusammen mit der Volkschule Ruden und dem Kindergarten Ruden wurde am Freitagvormittag des 12. Oktobers eine Räumungsübung abgehalten. An der Übung waren die Feuerwehren Untermitterdorf und Ruden beteiligt. Geübt wurden mit den Kindern das richtige Verhalten im Ernstfall und das geregelte Verlassen der Schule bzw. des Kindergarten.
Auch wurden die Kinder in der großen Aula über mögliche Gefahren des täglichen Lebens sowie über die Aufgaben der Feuerwehr aufgeklärt.
Im Anschluss wurde die Übung in das Rüsthaus Ruden verlegt, wo die Kinder die Fahrzeuge sowie das Rüsthaus besichtigen konnten. Auch durfte jedes Kind mit dem Strahlrohr ein wenig Feuerwehrmann spielen.
Zum Abschluss der Übung wurden alle Kinder auf ein Getränk und eine Frankfurter eingeladen.
Mittels Sirenenalarm wurden wir am Fr. dem 14.9.2018 um 19:32 alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Blitzeinschlag am Haberberg. Der Blitz schlug in einem Baum ein, welcher danach in Brand stand. Erschwerend kam hinzu das der Baum im unwegsamen Gelände stand, auch musste die FF Griffen nachalarmiert werden da das Wasser von uns nicht ausreichte.
Geschrieben von webmaster am 13.09.18 um 7:03 Uhr • Artikel lesen
In der Zeit vom 07 09 – 09 09 2018 fand die 1. Großübung über 3 Tage unseres KAT-ZUG 5 (VÖLKERMARKT/WOLFSBERG) im TRITOLWERK in NIEDERÖSTEREICH statt. Die Übungsstätte TRITOLWERK wird vom ÖBH geführt und dient vielen Blaulicht- und Einsatzorganisationen als Großübungsstätte. Für diese Übung mussten wir uns diesmal keine Gedanken machen, denn die Übungsvorbereitung wurde durch den KAT-ZUG Kommandanten (ABI SKUBEL) mit seinem Team ausgedacht, vorbereitet und exzellent umgesetzt.
Auch die Feuerwehr RUDEN leistete bei diesem Großvorhaben ihren Beitrag. Wir entsandten 4 Feuerwehrmänner unserer Wehr zu diesem Großprojekt nach NIEDERÖSTERREICH wo wir unter besten Übungsbedingungen reale einsatznahe Szenarien üben konnten.
Die Übung war in 4 Teilbereiche gegliedert. Es gab 4 Schadstellen die im Stationsbetrieb abgearbeitet werden mussten. Das Schwergewicht dieser Übung lag darin, ein Erdbebenszenario so naturgetreu wie möglich unter realen Einsatzbedingungen mit verschiedensten Geräten und technischen Hilfsmitteln zu bewältigen.
Danke an die Kameraden OBI KREUZ Hubert, BM SCHILDBERGER Johann,
LM TRAPPITSCH Reinhold und HFM GRILLITSCH Hermann die sich zum KAT-ZUG 5 gemeldet haben und an dieser sehr nicht alltäglichen Übung teilgenommen haben.
Unser Kamerad GRILLITSCH Hermann feierte seinen 65. Geburtstag im Beisein des gesamten KAT-ZUG wo er auch als ältester aktiver Teilnehmer vom BFK BLAZEJ Helmut geehrt wurde.
Zu einem Brandeinsatz, es brannte ein Holzhaus, wurden wir am 4.9.2018 um 11:00 alarmiert. Der Brand konnte durch den Besitzer größtenteils selbst gelöscht werden. Wir kontrollierten mittels Atemschutz und Wärmebildkamera die Brandstelle und konnten rasch Brand aus geben.
Sirenenalarm Brandeinsatz AST2 „Brandverdacht in einem Mehrparteienhaus“ so lautete die Einsatzmeldung in der Nacht des 4.8. um 22:43 für die Freiwilligen Feuerwehren Untermitterdorf, Völkermarkt, Rinkenberg und Ruden.
Nach umsichtiger Kontrolle konnte rasche Entwarnung gegeben werden, es handelte sich legendlich um angebrannte Speisen.
Neben den Feuerwehren standen auch das Rote Kreuz sowie die Polizei im Einsatz!
« 1 « Zur Seite 30 | 31/31 | Archiv » | |||
|