Am 28.04.2021 um 08:53 Uhr wurde die Feuerwehr Ruden mittels Sirenenalarm zu einem Nebengebäudebrand in St.Nikolai alarmiert.
Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Nebengebäude in St. Nikolai in Vollbrand! Durch das rasche Eingreifen aller Feuerwehren konnte das Übergreifen der Flamme auf angrenzende Objekte verhindert werden!
Wir standen gemeinsam mit den Feuerwehren Untermitterdorf, Bleiburg und Rinkenberg im Einsatz!
Zu einem Brandmeldealarm bei der Verdichterstation Ruden wurden wir gemeinsam mit der FF Griffen am 20.4.2021 kurz vor Mitternacht gerufen. Dieser stellte sich nach gemeinsamer Kontrolle mit dem Bereitschaftspersonal als Fehlalarm heraus. Beide Wehren standen in der Zeit bis "Brand aus" vor Ort in Bereitschaft.
Vom 17.04-18.04.2021 fand der TS-Maschinistenlehrgang in Griffen statt. Diesen konnten unsere Kameradinnen TRAPPITSCH Laura und Kristina sowie unser Kamerad GANZI Georg mit Erfolg abschließen! Großen Dank, gilt dabei unseren Ausbildnern BI SINTINGER Thomas und BM SCHILDBERGER Johann!
Herzlichen Glückwunsch unseren Kameraden für diese tolle Leistung!
Letztes " GUT HEIL "
HLM Brizl Johann
28.08.1945 – 10.04.2021
In tiefer Trauer geben wir bekannt das unser langjähriger Kamerad und gute Seele der FF Ruden, Brizl Johann am 10. April im 76. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist.
„Hanse“ wir er von uns allen liebevoll genannt wurde, war 58 Jahre Mitglied der FF Ruden. In seiner aktiven Mitgliedschaft war er unter anderem Kassier, Schriftführer und Gruppenkommandant. Doch nicht nur seine langjährige Tätigkeit im aktiven Dienst machte ihn bei allen so beliebt, sondern auch seine kameradschaftliche Art. So war er bis zuletzt noch immer gerne innerhalb der Feuerwehr behilflich und der Kameradschaft eine große Stütze und helfende Hand im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Ruhe in Frieden lieber Hanse - "Gut Heil"
Die Kameraden können sich am Samstag den 17.04.2021 von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr in der
Pfarrkirche Ruden persönlich von Hans verabschieden. Wir stellen in dieser Zeit eine
Ehrenwache.
"Einen gut investierten Sonntag" nanntes es unser Kdt. Hubert Kreuz, er meinte damit das Fahrsicherheitstraining mit dem neuen KLFA der FF Ruden am Trainingsgeländes des ÖAMTC in St. Veit. Er und unser Kamerad Manuel Kutschek nutzen die Gelegenheit einen Tag lang das Verhalten des KLFA in Notsituationen zu erlernen.
Zu einem Forstunfall wurden wir am 18.3.2021 ins Waldgebiet von Dobrowa gerufen.
Ein verletzter Forstarbeiter musste dabei rund 80 Metern den Hügel hinauf mittels Schleifkorbtrage gerettet werden! Dort konnte der bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers der Rettung übergeben und anschließend mit diesem ins UKH zur weiteren Behandlung gebracht werden.
Vielen Dank dabei an das Rotes Kreuz Kärnten, dem Team des Christophorus 11 sowie der Polizei Kärnten für die perfekte Zusammenarbeit!
Am Sonntag, den 14.03.2021, fuhr die erste der vorgesehenen Gruppen zum
LKW-Fahrsicherheitstraining nach St. Veit zum ÖAMTC Zentrum. Zu Beginn wurden wir von unserem Instruktor kurz in einem theoretischen Teil mittels Power-Point-Präsentation und Videos über die wichtigsten Grundlagen informiert.
Danach ging es gleich aufs Übungsgelände, wo verschiedenste Notsituationen praktisch trainiert wurden. Hier wurde uns gezeigt, wie man bei Eisglätte und nasser Fahrbahn richtig reagiert.
Bereits geringe Geschwindigkeitsunterschiede haben bei den tonnenschweren Einsatzfahrzeugen massive Auswirkungen auf den Bremsweg.
« 1 « Zur Seite 25 | 26/27 | Zur Seite 27 » | |||
|