Am 24.12.2024 fand beim Rüsthaus Ruden die Vergabe des Friedenslichtes statt.
In den letzten beiden Monaten hat die Feuerwehr Jugend gebastelt, gemahlen und gebacken, um dieses Fest austragen zu können. Alle Besucher konnten die gebastelten Sachen gegen eine freiwillige Spende erwerben. Das Friedenslicht aus Betlehem konnte ebenfalls abgeholt werden. Für das gesellige Zusammensein standen warme Getränke, Kekse und eine kleine Jause parat.
Abgerundet wurde das Fest durch vorgetragene Musikstücke und gelesene Gedichte. Auch eine Alpakawanderung durch die frisch verschneite Landschaft stand am Programm.
Alles Besuchern danken wir für Ihren Besuch und wünschen allen Frohe Weihnachten und alles Gute um Jahr 2025. Bilder...
Unserer Theatergruppe rund um das traditionelle Nikolo- und Krampusspiel hatte Heuer Ihren Auftritt im Gasthaus Fastlwirt.
Paspajazl, Gendarm, Schreiber, Schmarerta, Tod, Buckelkorbträger, Krampusse, Engerl, Pfarrer und Nikolo waren die Figuren, welche ihr Spiel bei gut besuchtem Haus zum Besten gaben.
Für Jung und Alt war wieder alles dabei. Für die ganz Jungen kamen wir zum Haus und gingen ganz auf die Wünsche der einzelnen Familien ein, im Gasthaus Fastlwirt ging es bei unserem Spiel dann in gewohnter Weise zur Sache.
Wir möchten uns bei allen Besuchern für ihren Besuch bedanken. Recht herzliches Danke an das Gasthaus Fastlwirt für die Möglichkeit des Spiels und für die anschließende Bewirtung. Bilder...
Gleich zweimal innerhalb 3 Tagen landete der Storch bei unserem Kameraden.
Zum ersten mal bei Hannes Lessiak. Dominika und Hannes dürfen sich über Ihren Sohn Liam freuen. Die Kameradschaft gratuliert recht herzlich und war auch gleich mit dem Storch zur Stelle.
Johann, von allen liebevoll „Hansi“ genannt, trat im Jahr 1978 in den Dienst der Feuerwehr Ruden ein und war insgesamt 46 Jahre lang ein aktives und engagiertes Mitglied unserer Feuerwehr.
Ab den 1980er Jahren zeigte er großes Engagement bei der Ausbildung im Bereich Atemschutz und beim Thema Hydraulisches Rettungsgerät. Bei zahlreichen Übungen und Einsätzen war er stets zur Stelle und brachte sich mit seiner Erfahrung und seinem Wissen ein.
Darüber hinaus nahm Hansi auch an verschiedenen Leistungsbewerben teil und bei unserem alljährlichen Nikolospiel war Hansi viele Jahre in der Rolle als Pfarrer tätig.
Kameradschaft war ihm stets besonders wichtig und durch seine offene, freundliche Art war er bei Jung und Alt gleichermaßen sehr beliebt.
Zum Polterabend gehen wir immer gern, so auch am 14. September zu unserem Kameraden Patrik Türk. Schade nur für ihn dass wir in diesem Zuge auch unser Altgeschirr entsorgt haben.
Die Kameradschaft der FF Ruden wünscht euch alles Gute! Zu den Bildern...
Am 24.08.2024 forderte der TCU die FF-Ruden zum 9. Vergleichskampf (10-jähriges Jubiläum, 1x wurde wegen Corona ausgesetzt) im Tennis heraus - leider hat es für den TCU erneut nicht geklappt. Der Wander-Pokal bleibt somit für ein weiteres Jahr im Rüsthaus.
Wir starteten wegen der vielen Teilnehmer schon um 8:00 Uhr.
Gespielt wurden dieses Mal 12 Einzel auf einen Satz zu 9 Punkten oder maximal 60 min. Des Weiteren wurden 5 Doppel zu je 2 Sätze (bei Gleichstand Champions-Tiebreak) ausgetragen.
Nach spannenden 12 Einzelspeilen stand es 6:6, somit musste die Entscheidung erneut in den Doppelspielen fallen.
Bei den 5 Doppel konnte die FF gleich vier Siege erreichen, wodurch sich die FF erneut als Sieger 2024 mit einem Ergebnis von 10:7 durchsetzen konnte.
Bei der treuen Küchen Crew (Greti u. Claudia) die uns all die Jahre begleitet haben, möchten wir uns für die Kistensau, Leberkäsesemmeln und den Nachtisch recht herzlich bedanken.
Bedanken möchten wir uns auch bei den zahlreichen Zuschauern und Fans seitens TCU und der FF, die uns den ganzen Tag angefeuert haben.
Im Namen des TCU und der FF-Ruden geht an alle Beteiligten ein großes Dankeschön für diesen gelungenen Tag.
Vom 15. auf 16. August stand unser Ausflug auf dem Programm. Wir fuhren nach Triest wo wir zwei schöne gemeinsame Tage verbringen konnten. Zu den Bildern...
Unter den Klängen des Musikvereines Haimburg marschierten am 21. Juli 2024 die Feuerwehren Ruden und Untermitterdorf (Kdt. Robert Opetnik) zur Pfarrkirche wo sich bereits Pfarrer Jahnn Dersula, Diakon Josef Buchkeitner, der Kirchenchor Ruden (Leitung Irmgard Egger) und die zahlreich erschienene Bevölkerung zur Messe und Umgang eingefunden haben. Im Anschluss marschierten alle zum Festzelt der Feuerwehr Ruden.
Bei der Festansprache konnte Kdt. Hubert Kreuz Bürgermeister Rudi Skorjanz, Vizebgm. Dietmar Karlbauer, Vizebgm. Martina Stern, GV Reinhard Kreuz, die Gemeinderäte den BR Werner Opetnik und der AFK Stefan Brodnig und auch viele Abordnungen der Nachbarfeuerwehren begrüßen.
Die Kameradschaft bedankt sich bei der Bevölkerung für den Besuch und die großzügigen Spenden.
Am 1.6. fand in Bad St. Leonhard der Bezirksjugendleistungsbewerb statt. Die Jugend der FF Ruden nahm dabei an den Einzel- Gruppenbewerben teil.
Nach wochenlangem Üben war es dann endlich so weit, der Bewerbstag stand an. Frühmorgens machten sich die Jungfeuerwehrleute mit ihren Betreuern auf nach Bad St. Leonhard um ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen.
Es war ein langer und verregneter Tag für unsere jungen Kameraden. Am Ende dieses Tages konnten Sie jedoch stolz aus sich sein. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und erstmals auch in Silber dürfen sie nun ihr Eigen nennen.
Unseren Jugendlichen und allen Betreuern vielen Dank für die aufgebrachten Trainingsstunden. Zu den Bildern...
Die Feuerwehr Ruden lud am 28.04.2024 zum 11. Maibaumaufstellen. Der wunderschöne Baum wurde heuer von Polesnig Manfred gesponsert und fachmännisch vom Orli und Benjamin aufgestellt.
Auch heuer zieren unseren Baum ein Feuerwehrhelm, der Stamm des Baumes wurde wieder mit einem B-Schlauch umwickelt. So prächtig ausgeschmückt steht der Baum mit seinen ca. 31 Meter vor unserem Rüsthaus.
Der Maibaum steht symbolisch für Fruchtbarkeit, Wachstum und Gemeinschaft. Und genauso wie der Maibaum unser Rüsthaus schmückt, tragen alle dazu bei das unsere Gemeinschaft blüht und gedeiht.
Zahlreiche Gäste sind unserer Einladung zum Fest gefolgt und haben somit die Feuerwehr Ruden unterstützt, hierfür ein großes Dankeschön. Damit es auch für unsere kleinen ein richtiger Spaß wird stand eine Hüpfburg und das beliebte Kinderschminken zur Verfügung. So wurde beim Galgenkegeln um schöne Geschenkskörbe und dem Baum gekegelt. Es setzte sich Kreuz Benedikt vor Haschei Harald durch.
Recht herzlichen Dank an alle unsere Helfer und Gönner, welche uns bei diesem Fest unterstützt haben. Zu den Bildern...
Auch heuer fand am 16. März der Feuerwehrskitag am KATSBERG statt. Die Feuerwehr RUDEN nahm auch dieses Jahr wieder mit 15 Kameraden/innen an dieser tollen Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbandes KÄRNTEN teil. Erstmals konnten wir den Vorteil nutzen, in RUDEN beim Rüsthaus die Reise auf den KATSCHBERG anzutreten. Pünktlich um 0645 Uhr fuhren wir mit dem Reiseunternehmen HOFSTÄTTER in Richtung KATSCHBERG zum Feuerwehrskitag los.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir schon früh morgens mit dem Skitag beginnen. Zu den Bildern.
Die Stützpunktfeuerwehr Ruden hielt am Sonntag, den 07.01.2024 ihre 134. Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Hubert Kreuz konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Es sind dies Bürgermeister Rudi Skorjanz, 1. Vzbg. Ing. Dietmar Karlbauer, 2. Vzbg. Mag. Martina Stern Gemeindevorstand Mag. Reinhard Kreuz, AFK Stefan Brodnig, sein Stellvertreter Patrick Achatz, Kdt Robert Opetnik und Kdt.Stv Fritzl Thomas der FF Untermitterdorf den PI-Kdt Günther Kazianka und EOBI Hubert Kreuz Sen..
Es wurde von jedem Beauftragten ein Leistungsbericht dargebracht Die Feuerwehr rückte zu 153 Einsätzen und zu 50 Übungen aus insgesamt erbrachten wir 8651 Stunden ehrenamtlich und unentgeltlich!
Neuaufnahmen bei der Feuerwehr sind Patrick Türk und Markus Kuschnig. Erfreulich auch das 4 Jugendmitglieder in den Aktiven Stand übernommen werden konnten. Es sind dies Lena Ganzi, Emily Kutschek, Julian Muschnig und Julian Plösch. Neu in der Feuerwehrjugend ist Florian Gadner.
Befördert zum Löschmeister wurde Philip Krappesch und zum Brandmeister in der Funktion Valentina Trappitsch.
Ärmelstreifen für 5 Dienstjahre erhielten: Lena Ganzi, Emily Kutschek, Julian Muschnig und Jonas Plösch; Ärmelstreifen für 10 Dienstjahre erhielten: Sandro Grundböck und Melanie Wedenig; Ärmelstreifen für 15 Dienstjahre erhielten: Philip Krapesch, Daniel Maktl, Larissa Schildberger und Valentina Trappitsch; Ärmelstreifen für 20 Dienstjahre erhielten: Roman Klanschek-Hartl, Josef Kraker jun. Hannes Lessiak, Mario Sintinger und Thomas Sintinger; Ärmelstreifen für 35 Jahre erhielten Herbert Lippe und Reinhold Trappitsch, Ärmelstreifen für 45 Dienstjahre erhielten Josef Kraker sen, und Johann Slugoutz; Ärmelstreifen für 50 Dienstjahre erhielt Hubert Kreuz sen. und Johann Lippe.
Die Ehrenmedaille für 25 Jahre erhielten Manuel Kutschek und Johann Gadner, für 50 Jahre Zugehörigkeit bei der Feuerwehr erhielten Reinhold Karner, Jakob Provasnik und Johann Rabitsch
Sehr stolz sind wir über unsere Feuerwehrjugend die im Juni 2024 ihr 15-jähriges Bestandsjubiläum feiert.