Fehler: Es konnten keine passenden Artikel gefunden werden!

 

 

Einsatzübung des Bezirksfeuerwehreinsatzstabes

Geschrieben von webmaster am 13.11.25 um 18:00 Uhr • Artikel lesen

Am Donnerstag dem 13.11.2025 fand in Völkermarkt eine groß angelegte Übung des Bezirksfeuerwehreinsatzstabes statt. Um für zukünftige Großschadensereignisse bestmöglich gerüstet zu sein, wurde der gesamte Bezirksstab intensiv beübt.

Auch unsere Feuerwehr war aktiv vertreten: Kdt. Hubert Kreuz und Kdt.-Stv. Reinhold Trappitsch waren in wichtigen Stabspositionen eingeteilt und konnten dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. 

Im Rahmen der Übung wurden verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt, bei denen mehrere Einsatzabschnitte gleichzeitig koordiniert werden mussten. Auch die Florianstationen waren aktiv eingebunden und sorgten für eine reibungslose Kommunikation und Koordination.

Solche Übungen sind ein zentraler Bestandteil der laufenden Aus- und Weiterbildung – sie stärken nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Bezirksfeuerwehrkommandos.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an unsere Kameraden Hubert, Reinhold, für ihren Einsatz und ihre Zeit.

Gemeinsam für die Sicherheit im Bezirk!

BildBild

Bild

 

 

 

 

 

Räumungsübung im Bildungszentrum Ruden - Hurra, die Schule brennt

Geschrieben von webmaster am 24.10.25 um 8:30 Uhr • Artikel lesen

Am 24. Oktober 2025 um 08.35 Uhr führte die Freiwillige Feuerwehr im Bildungszentrum Ruden die alljährliche Räumungsübung durch.  Der Alarm wurde, wie im Ernstfall, durch die örtliche Brandmeldeanlage ausgelöst.

Nach der erfolgreichen Räumung des Gebäudes wurde am Sammelplatz eine Standeskontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Volksschule, und alle Kinder und Betreuerinnen des Kindergartens das Gebäude verlassen hatten.

Anschließend erklärte Kommandant OBI Hubert Kreuz den Kindern das richtige Verhalten bei einem Brand sowie die korrekte Absetzung eines Notrufs. Besonders interessant für die Schüler war die Vorführung einer Personenbergung durch einen Atemschutztrupp unter Einsatz der Wärmebildkamera. Auch das richtige Anlegen einer Brandfluchthaube wurde erklärt und vorgeführt.

Darüber hinaus wurden Themen wie der richtige Umgang bei Entstehungsbränden im Haushalt und die richtige Brandbekämpfung besprochen.

Um das Interesse der Kinder für die Feuerwehrarbeit zu wecken, stellte der Kommandant zudem die Feuerwehrjugend vor, ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Gemeinde Ruden.

Nach dem theoretischen Teil folgte die praktische Erkundung der Feuerwehr. Lehrerinnen und Schüler durften die Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr besichtigen. Besonders begeistert waren die Kinder, als sie selbst das Strahlrohr bedienen und mit den Löschgeräten praktisch arbeiten durften.

Ein herzlicher Dank gilt auch der Polizei, vertreten durch Hrn. Robert Rabitsch, der den Kindern das Polizeiauto und verschiedene Geräte anschaulich erklärte.

Bild

Die Direktorin Mag. Andrea Kravanja zeigte sich sehr erfreut über das Wissen und das engagierte Verhalten der 42 Schülerinnen und Schülern. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmer in der Fahrzeughalle eingeladen, wo eine kleine Stärkung auf sie wartet. Als Erinnerung erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk der Feuerwehr.

BildBildBildBildBild

 

 

 

 

Wissenspiel und Wissentest der Feuerwehrjugend

Geschrieben von webmaster am 11.10.25 um 8:00 Uhr • Artikel lesen

Die Feuerwehrjugend von Ruden ein starkes Team  - die Helfer von Morgen.

Am Samstag den 11. Oktober 2025 fand in der Volksschule Globasnitz und im Rüsthaus der Feuerwehr Globasnitz das Wissensspiel und der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Völkermarkt statt.

Teilnehmer beim Wissensspiel:

Valentina GADNER, Emily LIENHARD, Jakob MAIER, Jakob NAVADNIG, Leandro POLESNIG

Teilnehmer Wissenstest in Bronze:   

Ellena OPIETNIK  und Paulina PETERSCHINEK  

Teilnehmer Wissenstest in Silber:  

Lukas DOUJAK, Matthias GADNER, Simon JOB, Tobias KREUZ, Lucy MESSNER und
Lukas NAVADNIG 

Teilnehmer Wissenstest in Gold: 

Leonie KREUZ und Sebastian KREUZ

2025 wurde erstmals das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ausgetragen. Von unserer Feuerwehr nahmen Leonie und Sebastian Kreuz teil. Beide haben diesen Bewerb mit einer ausgezeichneten Leistung absolviert. 

Durch die intensiven Schulungen unserer Jugendbetreuer wurden diese ausgezeichneten Leistungen erst möglich gemacht. 

Als Kommandant danke ich den Jugendbetreuern Manuel Kutschek, Hubert Kreuz sen. sowie den Helfern Johann Schildberger, Philip Krapesch, Reinhold Trappitsch und Valentina Trappitsch für die ausgezeichnete Vorbereitung. 

Unseren Feuerwehrjugendmitgliedern gratuliere ich zu den ausgezeichneten Leistungen, Gut Heil Kdt. Ing. Hubert Kreuz, OBI.

 

 

 

 

 

Gruppenübung der Gruppen 2 + 4

Geschrieben von webmaster am 07.10.25 um 19:00 Uhr • Artikel lesen

Gruppenübung der Gruppen 2 und 4 am 7. Oktober.

Annahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Ziele: Patientenschonende Rettung mittels Hydraulischen Rettungsgerät, Vertiefung der Handhabung und Festigung im Umgang mit den neuen technischen Gerätschaften des RLFA 2000

Ablauf: Nach der Lageerkundung durch den Gruppenkommandanten wurde die Einsatzstelle abgesichert, Beleuchtung und Brandschutz aufgebaut. Anschließend erfolgte die Stabilisierung des Unfallfahrzeugs mittels Stabpack und Stabfast-System.
Danach wurde die patientenschonende Rettung der eingeklemmten Person unter Verwendung von Bergeschere und Spreizer durchgeführt. Parallel dazu wurde der Umgang mit den neuen Geräten des RLFA 2000 praktisch geübt und gefestigt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer.

BildBildBild

 

 

 

 

 

Gruppenübung 1. Gruppe

Geschrieben von webmaster am 22.09.25 um 8:37 Uhr • Artikel lesen

Am Montag, dem 22. September 2025, führte die Gruppe 1 ihre Gruppenübung durch. Thema der Übung war der technische Einsatz bei einem Verkehrsunfall.

Im Fokus standen das sichere Absichern der Unfallstelle, der ordnungsgemäße Aufbau der Beleuchtung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil war das Einrichten eines Arbeitsbereichs für das hydraulische Rettungsgerät inklusive Zubehör. Dabei wurde besonders auf die sichere Handhabung und schnelle Verfügbarkeit der Geräte geachtet.

So sind unsere Kameradinnen und Kameraden für den Einsatz bestens geschult und wissen im Ernstfall genau was zu tun ist. Vielen Dank, GKdt. Valentina Trappitsch.

BildBildBildBild

 

 

 

 

Turbulente Woche

Geschrieben von webmaster am 21.09.25 um 8:33 Uhr • Artikel lesen

Unsere Kameradinnen und Kameraden waren in den letzten Tagen gleich mehrmals gefordert – von Einsätzen über Übungen bis hin zu Brandsicherheitsdiensten:

Dienstag, 16.09.2025 – 15:20 Uhr
Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Zum Glück war die betroffene Person beim Eintreffen bereits aus dem Fahrzeug befreit.

Mittwoch, 17.09.2025 – 19:00 Uhr
MRAS-Abschnittsübung in Griffen – eine wichtige Gelegenheit, unser Können zu trainieren und die Zusammenarbeit im Abschnitt zu stärken.

Freitag, 19.09.2025 – 08:42 Uhr
Brandmeldealarm im Gewerbepark Griffen. Glücklicherweise war kein weiterer Einsatz notwendig. Freiwillige Feuerwehr Griffen.

Samstag, 20.09.2025


• 09:00–19:00 Uhr
Brandsicherheitsdienst bei einer Tuningveranstaltung der turboducks_ Gewerbepark Ruden.


• 14:38 Uhr: Sirenenalarm wegen eines Schadstoffaustritts auf der B80a – verursacht durch ein technisches Gebrechen an einem Fahrzeug.


• 19:33 Uhr: Türöffnung bei Gefahr in Verzug – wir konnten dem Rettungsdienst den schnellen Zugang zur Wohnung ermöglichen.

Eine intensive Woche geht zu Ende – DANKE an alle Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz und eure Bereitschaft, jederzeit zu helfen!

 

 

 

 

Nostalgische Feuerwehrübung mit den Orginalgeräten von 1890.

Geschrieben von webmaster am 20.09.25 um 8:53 Uhr • Artikel lesen

Anlässlich des 135.jährigen Bestandsjubiläums der Feuerwehr Ruden zeigten unsere Feuerwehrjugendmitglieder eine Übung „Arno dazumal“ mit der Uniform und den Feuerwehrgeräten von 1890. 

Bild

Einsatzübung mit dem Hydrophor Uniformen und Messingstrahlrohr von 1890

Bild

1925 wurde die Motorspritze angekauft

Bild

Die Frauen und Mädchen wurden in den Kriegsjahren ( die Männer waren an der Front )  zum Feuerwehrdienst herangezogen.

 

 

 

 

 

 

 

Galaabend voller Heldentaten

Geschrieben von webmaster am 13.09.25 um 13:23 Uhr • Artikel lesen

Im Casino Velden ehrte die Kleine Zeitung die "Stillen Helden:innen" aus vier Regionen, eim Abend mit Dankesworten und vielen Geschichten. Eine Stille Heldin kam aus unseren Reihen, wir gratulieren Valentina Trappitsch! 

 Bild

BildBild

 

 

1/35 Zur Seite 2 » 35»
Archiv



 

Feuerwehr Ruden

  • Stützpunkt III
  • 9113 Ruden