Fehler: Es konnten keine passenden Artikel gefunden werden!
Geschrieben von webmaster am 10.07.25 um 18:41 Uhr • Artikel lesen
Geschrieben von webmaster am 06.07.25 um 13:27 Uhr • Artikel lesen
Am Sonntag den 6.7.2025 veranstaltete die FF Rinkenberg einen Jugendfeuerwehrtag. Bei diesen Tag konnten die Kinder sich in Gruppen in Geschicklichkeitsspielen messen. Auch kam die Verpflegung der Kids nicht zu kurz.
Die Trockenheit forderte weiter Brandeinsätze, zum Glück konnten allen aufgrund er Schnelligkeit der alarmierten Feuerwehren noch in der Entstehung eingedämmt und gelöscht werden.
So wurden wir am 3.7. um 14:19 nach Aich bei Bleiburg zu einem Getreideackerbrand alarmiert, gerade als wir diesen abgearbeitet hatten, wurden wir auch schon zu einem weiteren gerufen. Beim Anwesen Führpass kam es zu einem Wiesenbrand. Dann am 5.7. wurden wir wieder zu einem Wiesenbrand nach Dobrowa in Bleiburg gerufen.
Geschrieben von webmaster am 01.07.25 um 0:35 Uhr • Artikel lesen
Unser neues Einsatzfahrzeug, der RLFA 2000, ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern hat sich bereits in der Praxis bewährt. Um die Handhabung des Fahrzeugs optimal zu beherrschen, finden derzeit nahezu täglich Übungen in kleinen Gruppen statt, und unsere Kraftfahrer absolvieren regelmäßig Übungsfahrten, um bestmöglich vorbereitet zu sein.
Doch auch im Ernstfall kam der RLFA bereits mehrfach zum Einsatz:
Der erste Einsatz erfolgte am 20. Juni in Ratschitschach, wo ein Wiesenbrand gelöscht werden musste.
Am 29. Juni wurden wir zu einem vermuteten Hackschnitzelhaufenbrand gerufen.
Und schließlich am 1. Juli ein Böschungsbrand an der Umfahrungsstrasse Ruden, B80.
Diese Einsätze zeigen deutlich: Die anhaltende Trockenheit fordert ihren Tribut.
🔺 Appell an alle: Bitte geht mit äußerster Vorsicht und Verantwortung im Umgang mit offenem Feuer um – insbesondere in dieser trockenen Jahreszeit!
Vielen Dank für eure Achtsamkeit.
Geschrieben von webmaster am 30.06.25 um 20:00 Uhr • Artikel lesen
Am 30. Juni 2025 wurde ein Stück Feuerwehrgeschichte der FF Ruden zu Ende geschrieben: Unser alter RLFA 2000 wurde nach 34 treuen Dienstjahren offiziell außer Dienst gestellt.
Ein passender Anlass, um diesem Fahrzeug gemeinsam mit jenen Kameraden die Ehre zu erweisen, die es im Jahr 1991 als brandneues Einsatzfahrzeug in Empfang genommen haben. Für diese besondere letzte Übung wurde eine symbolträchtige Route gewählt: Sie führte uns auf die Grutschen, zum Gasthaus Kollmann – ein Ort, der nicht nur für Kameradschaft, sondern auch für viele gemeinsame Erinnerungen steht.
Dort wurde ein letztes Mal im Dienste der FF Ruden mit dem altgedienten RLFA geübt – mit Respekt, etwas Wehmut, aber auch Stolz auf viele gemeinsam gemeisterte Einsätze.
Warum gerade das Gasthaus Kollmann Ziel der letzten Fahrt war?
Nun – das wissen wohl nur echte Insider… 😉
Geschrieben von webmaster am 28.06.25 um 16:48 Uhr • Artikel lesen
Am 28.6.2025 fand der Landesfeuerwehrbewerb in Treffen bei Villach statt, auch wurde in diesem Rahmen der Landesjugendleistungsbewerb durchgeführt.
Wer sich auf Bezirksebene qualifizierte, durfte sich beim Landesbewerb mit den Besten aus Kärnten messen.
Unsere Jugendgruppe schaffte die Qualifikation in der Wertung Silber, im Einzelbewerb schaffte die Qualifikation Peterschinek Pauling und Opietnik Elena.
Im Gruppenbewerb belegten wir den 8. Platz auf Landesebene, eine Gute Leistung welche hier abgelegt wurde, jedoch waren die Nerven der Bewerbssituation stark spürbar.
Besonders stolz auf sich kann Elana Opietnik sein, sie erkämpfte sich im Enzelbewerb den 4. Platz auf Landesebene. Eine herausragende Leistung zu der wir herzlich gratulieren.
In den Pausen verbrachten wir unsere Zeit im eigens eingerichteten Camp, gingen Eis essen und schauten uns andere Gruppen an. Nach dem Mittagessen war das Autodrom für unsere Kids einfach nur ein Hit.
Danke an das Ausbilderteam Kreuz Hubert Sen. und Kutschek Manuel, welche die ganzen Übungen mit den Kindern abgehalten haben.
Von der Gründung bis zur Modernisierung – Meilensteine der Freiwilligen Feuerwehr Ruden
Am 14. Juni 1890, um Viertel 4 nachmittags, fand das feierliche Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Ruden statt. Bereits zur Gründung verfügte die Feuerwehr über eine vierrädrige Hydrophor-Feuerspritze samt Zubehör, zwei Krückenspritzen sowie zwei Einreißhaken. Die 36 Gründungsmitglieder finanzierten ihre Uniformen aus eigener Tasche – ein Zeichen des hohen persönlichen Engagements.
Die Ausrüstung – darunter auch die Hydrophor – wurde vom renommierten Feuerwehrausstatter Jergitsch aus Klagenfurt geliefert. Dank der großen Spendenfreudigkeit der Bevölkerung konnte die Feuerwehr bereits im Gründungsjahr über eine sehr gute Ausstattung verfügen.
Ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Ruden war der 12. Juni 2025: An diesem Tag wurde ein neues Rüstlöschfahrzeug (RLF) in Dienst gestellt, das dem neuesten Stand der Technik entspricht und die Schlagkraft der Feuerwehr entscheidend erhöht.
13.06.1890
14.06.2025
Danke dem Bürgermeister samt den Gemeinderäten für den Ankauf des Einsatzfahrzeuges und die sehr gute Zusammenarbeit. Der Kommandant, Ing. Hubert Kreuz
1/33 | Zur Seite 2 » 33» | ||||
|