Geschrieben von webmaster am 24.10.25 um 8:30 Uhr • Artikel lesen
Am 24. Oktober 2025 um 08.35 Uhr führte die Freiwillige Feuerwehr im Bildungszentrum Ruden die alljährliche Räumungsübung durch. Der Alarm wurde, wie im Ernstfall, durch die örtliche Brandmeldeanlage ausgelöst.
Nach der erfolgreichen Räumung des Gebäudes wurde am Sammelplatz eine Standeskontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Volksschule, und alle Kinder und Betreuerinnen des Kindergartens das Gebäude verlassen hatten.
Anschließend erklärte Kommandant OBI Hubert Kreuz den Kindern das richtige Verhalten bei einem Brand sowie die korrekte Absetzung eines Notrufs. Besonders interessant für die Schüler war die Vorführung einer Personenbergung durch einen Atemschutztrupp unter Einsatz der Wärmebildkamera. Auch das richtige Anlegen einer Brandfluchthaube wurde erklärt und vorgeführt.
Darüber hinaus wurden Themen wie der richtige Umgang bei Entstehungsbränden im Haushalt und die richtige Brandbekämpfung besprochen.
Um das Interesse der Kinder für die Feuerwehrarbeit zu wecken, stellte der Kommandant zudem die Feuerwehrjugend vor, ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Gemeinde Ruden.
Nach dem theoretischen Teil folgte die praktische Erkundung der Feuerwehr. Lehrerinnen und Schüler durften die Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr besichtigen. Besonders begeistert waren die Kinder, als sie selbst das Strahlrohr bedienen und mit den Löschgeräten praktisch arbeiten durften.
Ein herzlicher Dank gilt auch der Polizei, vertreten durch Hrn. Robert Rabitsch, der den Kindern das Polizeiauto und verschiedene Geräte anschaulich erklärte.
Die Direktorin Mag. Andrea Kravanja zeigte sich sehr erfreut über das Wissen und das engagierte Verhalten der 42 Schülerinnen und Schülern. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmer in der Fahrzeughalle eingeladen, wo eine kleine Stärkung auf sie wartet. Als Erinnerung erhielt jedes Kind ein kleines Geschenk der Feuerwehr.
| » Zurück zur Übersicht « | Wissenspiel und Wissentest der Feuerwehrjugend » |
|
||||