Fehler: Es konnten keine passenden Artikel gefunden werden!
Am Mittwoch, den 13.09.2023 wurde durch die FF RUDEN die MRAS-Übung des Abschnittes VÖLKERMARKT/WALLERSBERG in KLEINDIEX ausgetragen.
Einsatzbefehl für die FF RUDEN lautete „Personenbergung aus steilem Gelände im DRAURAIN.
Nach einer kurzen Einsatzbesprechung und Ausrüsten der MRAS-Kräfte verlegten wir zum Einsatzort auf nach KLEINDIEX wo wir dann die Personenbergung mittels MRAS-Kräften durchführten.
Ziel der Übung war es eine abgestürzte Person im steilen Gelände zu bergen, wo wir wie folgt vorgingen:
XX Errichten eines Anschlagpunktes
XX Erstversorgung der Verletzten Person
XX Errichten eines Flaschenzuges für die Personenbergung
XX Abtransport der verletzten Person mittels Schleifkorbtrage
Nach erfolgter Bergung der Verletzten Person ging es zur Nachbesprechung ins Rüsthaus RUDEN.
Ein großes Dankeschön an die Grundstückseigener für die Verfügung Stellung des Grundstückes für die MRAS-Übung.
Ich als MRAS-Beauftragter der FF RRUDEN bedanke mit bei allen Mitwirkenden Kameraden und freue mich schon auf die nächsten Übungen. Gut Heil BI Reinhold Trappitsch
Unser Kamerad Josef Kraker gab am 9.9.2023 seiner Mateja das "JA - Wort".
Natürlich war hier auch die Feuerwehr Ruden mit von der Partie. Noch bevor es zur Kirche ging wurden die beiden geschrankt um zu sehen ob Sie zusammen auch kleiner Problemchen lösten können. Dies wurde mit Bravour gemeistert.
Im Anschluss an die heilige Messer standen die Kameraden wie es sich gehört Spalier!
Seitens der Kameradschaft wünschen wir euch beiden alles erdenklich Gute - Gut Heil!
Am 23.08.2023 wurden wir erneut zu einem technischen Einsatz nach Lippitzbach gerufen, diesmal ist ein etwas größerer Baum dem Sturm zum Opfer gefallen.
Geschrieben von webmaster am 15.08.23 um 12:18 Uhr • Artikel lesen
Nach einer einjährigen Pause war es am 15.08.2023 wieder so weit. Die FF-Ruden forderte den TCU zum 8. Vergleichskampf im Tennis heraus. Anscheinend tat die einjährige Pause der FF-Ruden ganz gut. Mit voller Mannschaft starteten wir wie gewohnt um 9:00 mit dem Turnier. Gespielt wurden 10 Einzel auf einem Satz bis 9 Punkte. Des Weiteren wurden 5 Doppel zu je 2 Sätzen ausgetragen.
Nach 10 spannenden Einzel, die bei brütender Hitze durchgeführt wurden, stand es bereits 6:4 für die FF-Ruden. Aber um den Sieg zu erreichen mussten noch 2 Siege im Doppel her.
Bei den anschließenden 5 Doppel konnte wir gleich 4 Siege erspielen, und mit einem Endergebnis von 10:5 den 3. Titel für die FF-Ruden holen. Nun wandert der Pokal wieder ins Rüsthaus, wo er auch hingehört.
Bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Zuschauern und Fans seitens TCU, sowie der FF-Ruden, die uns über den ganzen Tag angefeuert haben.
Ein großes Lob geht wieder einmal an die Küche. Während des Turniers wurden wir mit Leberkäsesemmel, Burger, Salat und Kuchen verwöhnt. Dafür möchten wir uns bei Claudia Schildberger und Greti Kaspar herzlichst bedanken.
Im Namen der FF-Ruden geht an alle Beteiligten ein großes Dankeschön für diesen gelungenen Tag.
Mannschaft FF-Ruden
Grilz Christopher, Kreuz Hubert, Kreuz Reinhard, Kreuz Benedikt, Kraker Seppi jun., Kraker Seppi sen., Krenker Stefan, Marktl Daniel, Seebacher Marcel, Schildberger Johann (MF)
Mannschaft TCU
Eder Willi, Kaspar Kevin, Kaspar Denis, Kaspar Manuel, Kaspar Theo (MF), Kraker Gerhard, Kienzer Herbert, Kuchernig Gerhard, Kuchernig Gerd, Paulic Rüdiger, Paulic Rudi, Pirker Bernd, Rutter Gerhard, Satler Sepp, Skorjanz Armin, Quinz Hannes
Bericht als .pdf herunterladen
Zwischen dem 4.8. und 7.8. stand die Feuerwehr Ruden in knapp 40 Unwettereinsätzen der Bevölkerung helfend zu Seite.
Teilweise unvorstellbare Szenen spielten sich aufgrund des Dauerregens in unserer Gemeinde und darüber hinaus ab. Überschwemmungen, Keller unter Wasser, Muren, Verklausungen und Unterspülungen von Straßen rückten an die Tagesordnung. Bei vielen konnten wir mit unseren Mitteln helfen, bei manchen können auch wir nur machtlos zusehen.
Bedanken möchten wir uns bei der Bevölkerung welche auch uns mit Getränken, Kuchen, Speisen und Spenden unterstütze.
Leider war nicht alles positiv! So wurden immer wieder von uns errichtete Straßensperren umgangen, abgebaut, ja sogar beschädigt. Solche Sperren stellen wir nicht zum Spaß auf, nein, sondern um weitere Einätze oder gar schlimmeres zu verhindern!
Am 25.7.2023 zogen erneut Unwetter mit Starkregen und Sturmböhen durch unsere Gemeinde. Besonders stark betroffen ist der Bereich Lind wo 2 Bäche über die Ufer getreten sind.
Erneut wurden wir aufgrund eine Starkregens zusammen mit der FF Griffen alarmiert. In Lind bei Ruden drohten Wassermassen eine Garage zu überschwemmen. Auch trat ein sonst kleiner Bach über das Ufer und ein angrenzendes Haus wurde zum Schutz verplankt.
Auch wir waren, so wie alle anderen Feuerwehren im Bezirk am Montag den 17.7.2023 aufgrund des Starkregens und Sturmes im Einsatz.
Insgesamt mussten wir am 17.7.2023 5 Einsatzadressen abarbeiten, bis hinüber in den Bleiburger Raum. RLFA und KLF teilten sich hierfür auf. Wir standen von 19:50 bis 0:15 im Einsatz.
Am Vormittag des 18.7.2023 11:40 wurde der KLF mit einer Mannschaft in den Abschnitt Eberndorf zur Unterstützung gerufen, wir standen dort bis 17:00 im Einsatz. RLFA blieb in Ruden in Bereitschaft und musste Nachmittags kurz nach Lippitzbach ausrücken.
Am Abend des 18.7.2023 standen wir von 18:15 erneut mit beiden Fahrzeugen im Einsatz. Neben Bäumen über der Straße in Lippitzbach und Kanaren kam eine Gaseinsatz bei der TAG Ruden hinzu. Abschließend musst noch ein Baum zusammen mit der Kelag von einer Leitung entfernt werden um die Stromversorgung in Ruden wieder sicher zu stellen.
Hier eine Sammlung von Bilder der letzten beiden Tagen.
PS: Ganz nebenbei sind wir noch mit unseren Kirchtagsarbeiten und dem Kartenvorverkauf beschäftigt, sollten wir es nicht rechtzeitig mit dem Vorverkauf schaffen, schaut trotzdem vorbei und unterstützt die Feuerwehr! Vielen Dank
| « 1 « Zur Seite 11 | 12/35 | Zur Seite 13 » 35» | |||
|
|||||