Am Dienstag, den 23.05.2023 um 19:00 Uhr rückte die FF Ruden und die FF Griffen zur jährlichen TAG Übung aus. Übungsannahme war ein Waldbrand außerhalb der Verdichterstation TAG in Ruden!
Bei der Anfahrt wurde die Zufahrtstaktik beübt.
Der Einsatzleiter fand folgende Schadenslage vor: Waldbrand kurz vor dem Überschlag auf die Verdichterstation Sachlage sehr Gefährlich da der Abstand zum Ausblässer der Anlage gering war.
Weiters wurde eine Person aufgrund der dramatischen Lageentwicklung eingeklemmt und Verletzt.
Folgende Entschlüsse wurden umgesetzt: Brandschutz auf der Anlage mittels 4 C-Rohre im Außenbereich bei der Verdichterstation, Hydroschild vor dem Ausbläser und zusätzlich Tank-Wasserwerfer und Bodenwasserwerfer Griffen für den Schutz der Anlage. Wasserversorgung erfolgte mit dem Hydrantennetz der TAG.
Aufgrund der raschen Alarmierung konnte die Menschenbergung rasch abgeschlossen werden und das Übergreifen des Brandes auf die Anlage verhindert werden,
Bei der anschließenden Einsatznachbesprechung durch Thomas Eigner (Brandschutzbeauftragter), Florian Liskonig und Ingo Urch (Stationsoffizier), Kdt. Rene Kanz (FF Griffen), Kdt. Hubert Kreuz (FF Ruden) wurde für das rasche und professionelle Vorgehen sowie den effektiven Einsatz der Einsatzkräfte gedankt.
Nach der Übung führen die Kommandanten noch eine Besichtigung der neuen Brandschutzpläne und der Brandmeldeanlage durch.
Im Anschluss nach der Übung wurden wir im Auftrag vom Anlagenleiter Hrn. Ing. Thomas Fleischmann zur Stärkung und Nachbesprechung ins Gasthaus König eingeladen.
Gemeinsam mit der FF Untermitterdorf nahmen wir am 22.5.2023 an einer Begehung der Baustelle Jauntalbrücke teil. Ziel war es, sich einen Überblick über die örtlichen Gegebenheiten zu verschaffen, um im Notfall einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Anschließend wurden die Kameradinnen und Kameraden auf ein Getränk vor Ort eingeladen. Ein herzliches Dankeschön an die ÖBB und dort tätigen Firmen.
Geschrieben von webmaster am 20.05.23 um 9:27 Uhr • Artikel lesen
Nach intensiven Übungen in den letzten Wochen war es am 20.5.2023 endlich soweit, es ging zum Bezirksjugendleistungsbewerb nach Rückersdorf.
Angetreten wurde in der Gruppe unter Broonze A, im Einzel dann in Bronze und Silber. Unsere Feuerwehrjugend konnte beim Bewerb zeigen was sie drauf haben und erreichten beachtliche Leistungen.
So belegte die Gruppe den 3. Platz im Bezirk und Tobias Kreuz den 3. Platz im Einzel – wir gratulieren.
Neben dem Bewerb erlebten die Kids einen lässigen Tag miteinander, besuchten den Vogelpark am Turnersee und freuten sich am Ende des Tages über ihre tollen Leistungen.
Gleich 2-mal in Folge wurden wir am Sonntag den 7.5.2023 (18:09 und 18:57) mittels Sirene alarmiert. Grund dafür waren die plötzlich eingetretenen starken Regenfälle welche zu punktuellen Überschwemmung führten.
So wurden wir bei der ersten Alarmierung auf die B80a Höhe Unterrain gerufen wo die Straße überschwemmt wurde. Bei der zweiten Alarmierung wurden wir zu zwei Einsatzadressen nach Unternberg bestellt wo ein sonst kleiner Bach überlief und angrenzenden Häuser in Gefahr brachte.
Am 4.Mai fand in Lind unsere traditionelle Florianimesse mit Hr. Msgr. Johann Dercula statt.
Am Vorabend fand die Bezirksflorianimesse in Stift Griffen statt.
Am 30.4.2023 veranstalteten wir unser Maibaumfest. Der Maibaum wurde uns heuer von Familie Melischnig gesponsert, er hat eine Höhe von 30 Metern und ragt nun vor unserem Rüsthaus.
Für unsere kleinen Gäste gab es neben einer Hüpfburg auch Kinderschminken, dies wurde sehr gut angenommen.
Für Speis und Trank war natürlich auch gesorgt, so gab es wieder unseren Weinstand mit exklusiven Weinen aus der Umgebung und aus der Steiermark.
Auch wechselte der Maibaum im Zuge unseres Festes den Besitzer. Alle Besucher konnten sich im Galgenkegeln versuchen, für die Besseren gab es Geschenkkörbe, dem Besten stand der Maibaum zu. Hier dürfen wir als Gewinner Leonie Kreuz verkünden, welche den Baum mit der Zweitplatzierten Türk Christina teilte – beide kämpften beim Kegeln bis zum Schluss.
Vielen Dank an alle Besucher fürs zahlreiche Erscheinen und für die Unterstützung, danke auch an alle Sponsoren und Gönnern der FF Ruden für die alljährliche Unterstützung.
Am 29.4.2023 fand im Raum Gallizien und Bad Eisenkappel eine Übung des Katastrophenhilfszuges V statt, auch drei Kameraden der FF Ruden waren dabei.
Alles Gute unseren Kameraden Florian Schorsch, oder Flore wie er von allen genannt wird zum 70er und gleichzeitig 25-jähriger Tätigkeit bei der FF Ruden – wir gratulieren!
« 1 « Zur Seite 10 | 11/27 | Zur Seite 12 » 27» | |||
|