Taktikübung

Geschrieben von webmaster am 21.03.23 um 18:00 Uhr • Artikel lesen

Winterzeit ist Taktik-Zeit bei der FF Ruden

Im Jänner wurde mittels Planspiele und der Erarbeitung vom Heft 122 begonnen und so wurde das Wissen unserer KameradenInnen aufgefrischt und gefestigt.

Im Februar wurde die Thematik mit der Wasserversorgung besprochen und mittels Übungsbeispielen besprochen.

Das März-Thema waren Brandmeldeanlagen wobei die Grundlage uns von HBI Hanschitz Benjamin auf der Simultananlage im Feuerwehrzentrum gezeigt wurde und als  praktische Beispiel konnte die Firma Wild in Völkermarkt besichtigt werden. DANKE unseren  Kameraden Kraker Seppi dafür für die perfekte Vorbereitung und Präsentation der Anlage.

Danke allen Kameraden/ innen die sich die Zeit nehmen um in der kalten Phase diese Grundlagen zu erarbeiten um im Einsatzfalle rasch und effizient helfen können.

BildBildBild

 

 

 

 

MRAS Abschnitt Übungen

Geschrieben von webmaster am 21.03.23 um 10:13 Uhr • Artikel lesen

2023 fanden schon 3 MRAS-Übungen in unserem Abschnitt statt, die wie folgt durchgeführt wurden:

Die 1. MRAS-Abschnittsübungen 2023 fand in den jeweiligen Rüsthäusern der MRAS-Gruppen am 18.01.2023 statt. Ziel der 1. Übung war es die Geräte zu überprüfen und für den Einsatz wieder fit zu machen. Nach erfolgreicher Geräteüberprüfung wurde mit der Knotenkunde fortgesetzt. Alle anwendbaren MRAS-Knoten wurden in allen Varianten und Lagen gebunden, um im Ernstfall rasch das erlernte richtig umzusetzen. Bei einem MRAS-Einsatz hat man nicht immer die Zeit bzw. die Möglichkeit die Knoten erst zu lernen. Sie müssen so zu sagen in´s Fleisch und Blut übergehen.

Am 15.02.2023 trafen sich die MRAS-Spezialisten des Abschnittes wieder zu einer Spezialübung in VÖLKERMARKT. Mit Unterstützung der FF VÖKERMARKT konnte wieder einmal auf einem Sonderfahrzeug geübt werden. 

Danke an Stefan POLUK, der uns bei dieser Übung wieder einmal bravurös unterstützte. Diesmal wurden folgende Themenbereich in einem Stationsbetrieb abgearbeitet:

Anschlagpunkte am Sonderfahrzeug (SRF-K)
(Sichern von Personen an einem Sonderfahrzeug)

Bergung von Personen mit Sonderfahrzeug (SRF-K)

Nachbesprechung
(Vor- und Nachteile eines Sonderfahrzeuges,)

Die 3. MRAS-Abschnittsübung wurde am 15.03.2023 in ST. STEFAN/HAIMBURG durchgeführt. 

Folgende Themen wurden behandelt:

XX Transporthilfsmittel für verletzte Personen

XX Bergung von Verletzten Personen

XX Knotenkunde

Abschließend ging es zur Schlussbesprechung über, wo wir über zukünftige Vorhaben diskutierten und Erfahrungen austauschten.

Ein großes Dankeschön an die FF ST.STEFAN/HAIMBURG für die Durchführung der Übung und Bewirtung nach der Übung.

Ich als MRAS-Beauftragter der FF RRUDEN bedanke mit bei allen Mitwirkenden Kameraden und freue mich schon auf die nächste Übungen.

Euer MRAS Beauftragter der FF Ruden - BI Trappitsch Reinhold

 

 

 

 

Feuerwehrskitag am Katschberg

Geschrieben von webmaster am 18.03.23 um 7:00 Uhr • Artikel lesen

Am 18.3.2023 fand am Katschberg der alljährliche Feuerwehrskitag statt. Bei perfekten Skitwetter konnten wir einige Stunden gemeinsam Skifahren. 

BildBildBildBild

 

 

 

 

1. Allgemeinübung

Geschrieben von webmaster am 17.03.23 um 18:00 Uhr • Artikel lesen

Am 17.3.2023 fand unter der Leitung von OBM Johann Schildberger der 1. Allgemeinübung statt. Übungsteilnehmer: RLFA mit 10 Mann, KLF mit 10 Mann (wegen der großen Teilnehmeranzahl musste zusätzlich mit einen privaten PKW gefahren werden).

Übungsbericht: 

Nach einer kurzen Vorbesprechung im Rüsthaus ging es auch gleich los mit der ersten Übung. Annahme war ein Waldbrand im Anfangsstadium in Lippitzbach.

XX   Übungsziel war es, die Brandbekämpfung und die Ausbreitung des Waldbrandes mit zwei Wasserwerfern (1x RLFA u. 1x Verteiler, Stützkrümmer und B-Rohr) zu verhindern.

XX   Um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten wurde die TS (Wasserbezugsstelle die Drau) in Stellung gebracht.

XX   Binnen kürzester Zeit - ca. 10min. - konnte Wassermarsch gegeben werden.

XX   Nach dem durchspielen von einigen Szenarien, wie Staudruck oder Schlauchplatzer, konnte „Brand aus, Wasserhalt, zum Abmarsch fertig“ gegeben werden.

XX   Anschließend gab es eine kurz Nachbesprechung.

Danach ging es wieder ins Rüsthaus, wo die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt wurde. Ein Danke geht an die gesamte Mannschaft für ihre zahlreiche Teilnahme, sowie das vorbildliche Abarbeiten des Einsatzszenarios. 

Bericht OBM Johann Schildberger

Bericht.pdf

 

 

 

 

Verstärkung beim Ausbildner-Team vom Bezirk Völkermarkt

Geschrieben von webmaster am 13.03.23 um 17:06 Uhr • Artikel lesen

Erste Ausbilderin im Bezirk Völkermarkt kommt aus Ruden. Mit BM Valentina Trappitsch aus der Feuerwehr Ruden erhielt das Ausbilderteam im Bezirk Völkermarkt Verstärkung. 

Valentina wir gratulieren dir zum ersten erfolgreichen Grundschulungskurs als Ausbildnerin.
 
BildBild 
 
 

 

 

 

 

Hilfeleistung Rettung - Personenbergung

Geschrieben von webmaster am 25.02.23 um 3:15 Uhr • Artikel lesen

Zu einem Hilfseinsatz für das Rote Kreuz wurden wir in der Nacht am 25.2.2023 um 3:15 nach Kleindiex gerufen. Eine Person musste aufgrund eines medizinischen Notfalles von der Rettung ins LKH gebracht werden. Da sich die Person jedoch im ersten Stock, welcher zudem noch schwer erreichbar war befand, wurden wir zusammen mit der Drehleiter Völkermarkt als Trage- und Bergehilfe alarmiert. Die Person konnte dann doch übers Treppenhaus abtransportiert werden.  

 

 

 

 

VU B80a Kreuzung Rinkenberg

Geschrieben von webmaster am 14.02.23 um 16:26 Uhr • Artikel lesen

Zusammen mit der FF Bleiburg und FF Rinkenberg wurden wir am 14.2.2023 um 16:26 zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. 

Ein 37-jähriger bosnischer Staatsangehöriger lenkte am 14.02.2023 um 16:20 Uhr seinen PKW auf der Lippitzbach Straße B80a von Bleiburg in Richtung Ruden. Zur selben Zeit lenkte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen PKW auf der Gemeindestraße von Rinkenberg kommend in Richtung B80a. Er bog anschließend vermutlich, ohne auf den Vorrang zu achten in die B80a ein und kollidierte infolge mit dem PKW des Bosniers. Beide Fahrzeuge wurden in den angrenzenden Acker geschleudert und kamen dort total beschädigt zum Stillstand. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und wurden nach Erstversorgung vom Notarzt vor Ort ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert.

Den verunfallten wünschen wir eine gute Genesung. Im Einsatz standen meherer Streifen der PI, Notarzt, RTW und Christophorus 11, vielen Dank für die perfekte Zusammenarbeit. 

BildBildBildBildBildBild

 

 

 

 

Brandeinsatz - Zimmerbrand Griffen

Geschrieben von webmaster am 09.02.23 um 14:32 Uhr • Artikel lesen

Am 9.2.2023 um 14:32 wurden wir mittels Sirenenalarm gemeinsam mit der FF Griffen, FF Langegg und Pustritz zu einem Brandeinsatz alarmiert. 

Einsatzort war am Griffnerberg in der Ortschaft Limberg. Es kam zu einem Schwellbrand in einer Zimmerdeck. Nach ca. einer Stunde konnten wir ins Rüsthaus einrücken. 

BildFoto: FF Griffen

 

 

« 1 « Zur Seite 12 13/27 Zur Seite 14 » 27»
Archiv



 

Feuerwehr Ruden

  • Stützpunkt III
  • 9113 Ruden