Gem. Abschnittsjahresplanung MRAS 2024 wurde am 14.084.2024 die MRAS-Übung August in LAVAMÜND durchgeführt. Aufgrund vieler Vorhaben im Abschnitt konnten wir nur 5 Teilnehmer bei der MRAS-Übung im August begrüßen.
Am Übungsprogramm stand der Kletterseig „Dreifaltigkeit“ in LAVAMÜND wo wir folgende Übungen durchführten:
1. Begehen eines Klettersteiges
(Ausrüstung, „Goldene Regeln“ für Klettersteigtouren, Schwierigkeitsbewertung bei Klettersteigen)
2. Aktives bzw. passives Abseilen (ca. 50 Meter)
(Vertrauen ins eigene Gerät, ungewohnte Höhe, Trittfestigkeit)
3. Nachbesprechung
Ziel der Übung war es, sich einmal in unbekanntes Terrain zu wagen. Sowie sich einmal von einer extremen Höhe abzuseilen.
Abschließend ging es zur Schlussbesprechung über, wo wir über zukünftige Vorhaben diskutierten und Erfahrungen austauschten.
Ich als MRAS-Beauftragter der FF RRUDEN bedanke mit bei allen Mitwirkenden Kameraden und freue mich schon auf die nächste Übung, Euer Trappitsch Reinhold
Vom 15. auf 16. August stand unser Ausflug auf dem Programm. Wir fuhren nach Triest wo wir zwei schöne gemeinsame Tage verbringen konnten.
Unter den Klängen des Musikvereines Haimburg marschierten am 21. Juli 2024 die Feuerwehren Ruden und Untermitterdorf (Kdt. Robert Opetnik) zur Pfarrkirche wo sich bereits Pfarrer Jahnn Dersula, Diakon Josef Buchkeitner, der Kirchenchor Ruden (Leitung Irmgard Egger) und die zahlreich erschienene Bevölkerung zur Messe und Umgang eingefunden haben. Im Anschluss marschierten alle zum Festzelt der Feuerwehr Ruden.
Bei der Festansprache konnte Kdt. Hubert Kreuz Bürgermeister Rudi Skorjanz, Vizebgm. Dietmar Karlbauer, Vizebgm. Martina Stern, GV Reinhard Kreuz, die Gemeinderäte den BR Werner Opetnik und der AFK Stefan Brodnig und auch viele Abordnungen der Nachbarfeuerwehren begrüßen.
Die Kameradschaft bedankt sich bei der Bevölkerung für den Besuch und die großzügigen Spenden.
Bei der Landesmeisterschaft am 22.6.2024 in St. Veit an der Glan haben von der Feuerwehr Ruden die Jugendgruppe in der Wertungsklasse Silber, sowie im Einzelbewerb Matthias Gadner, Simon Job und Tobias Kreuz aufgrund der Landesreihung nach den Bezirksbewerben teilgenommen.
Bei dem Einzelbewerb in Silber erreichten unsere Jugendmitglieder nach einer ausgezeichneten Leistung, in der Landesreihung mit Tobias Kreuz den 5. Platz dahinter folgten Matthias Gadner und Simon Job.
Die Gruppe mit Gruppenkommandant Leonie Kreuz sowie Lukas Doujak, Florian Gadner, Matthias Gadner, Simon Job, Sebastian Kreuz, Tobias Kreuz, Alisa Majstorovic, Lukas Navadnig und Lucy Messner belegte den 13. Platz.
Das Jugendbetreuerteam unter Manuel Kutschek, Hubert Kreuz Sen., Larissa Schildberger, Emily Kutschek und Kdt. Hubert Kreuz dankt den Jugendlichen für ihren Übungseifer und die erbrachten Leistungen.
Wir gratulieren unserem Kameraden Bierbaumer Benjamin zur Geburt seines Sohnes Jakob! Seitens der Kameradschaft der FF Ruden alles erdenklich Gute!
Geschrieben von webmaster am 15.06.24 um 8:52 Uhr • Artikel lesen
Geschrieben von webmaster am 01.06.24 um 17:00 Uhr • Artikel lesen
Am 1.6. fand in Bad St. Leonhard der Bezirksjugendleistungsbewerb statt. Die Jugend der FF Ruden nahm dabei an den Einzel- Gruppenbewerben teil.
Nach wochenlangem Üben war es dann endlich so weit, der Bewerbstag stand an. Frühmorgens machten sich die Jungfeuerwehrleute mit ihren Betreuern auf nach Bad St. Leonhard um ihr erlerntes Können unter Beweis zu stellen.
Es war ein langer und verregneter Tag für unsere jungen Kameraden. Am Ende dieses Tages konnten Sie jedoch stolz aus sich sein. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und erstmals auch in Silber dürfen sie nun ihr Eigen nennen.
Unseren Jugendlichen und allen Betreuern vielen Dank für die aufgebrachten Trainingsstunden.
Trans Austria Gasleitung Gmbh (TAG) ist eine österreichische Fernleitungsnetzbetreiberin (TSO) und eine wichtige Partnerin für die österreichische und europäische Gasversorgung und andere netzgebundene erneuerbare Energieformen wie Biogas und Wasserstoff.
Kerngeschäft ist der Transport von Erdgas sowie der Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen sowie der zugehörigen Anlagen für die zuverlässige und sichere Energieversorgung Österreichs und der Nachbarländer.
Am 14.05.2024 hielten wir unsere jährliche Übung an der Verdichter-Station (TAG) in UNTERNBERG ab.
Zusammen mit der FF Griffen und den Verantwortlichen der TAG
Herr EIGNER Thomas (Brandschutzbeauftragter TAG)
Herr SCHULLER Thomas (TAG) sowie Herr URCH Ingo (TAG)
wurden wir im Umgang mit Gasbränden und möglichen Gefahren auf dem Laufenden gehalten. Auch kam die sogenannten „Fackel“ zum Einsatz, an dieser konnten wir das Abschlagen eines Gasbrandes sowie die Rettung einer verunfallten Person unter großer Hitze üben.
Wir bedanken uns für den sehr informativen uns übungsintensiven Abend sowie für die anschließende Einladung zum Abendessen ins GH Trappitsch.
Danke an alle die an dieser Übung mitgewirkt haben.
| « 1 « Zur Seite 7 | 8/27 | Zur Seite 9 » 27» | |||
|
|||||